
Sie kennen die üblichen Ratschläge für Menschen, die gerade ihren Job verloren haben:
„Beginnen Sie so schnell wie möglich mit der Jobsuche. Seien Sie nicht zu lange. Aktualisieren Sie Ihren Lebenslauf, beginnen Sie mit dem Netzwerken und recherchieren Sie weiter. “
Dies ist konventionelle Weisheit und die meisten Menschen folgen ihr. Im Gesicht ist daran nichts auszusetzen. Das macht jeder. Es funktioniert normalerweise. Sie werden einen Job finden. Sie hatten schon einmal eine, nicht wahr? Es gibt einen weiteren großen Vorteil, sofort nach dem nächsten Job zu suchen; es bietet Ihnen ein mentales Sicherheitsnetz. Sie folgen der Konvention; du musst dich nicht erklären. Nichtsdestotrotz gibt es einige Probleme mit der blinden Befolgung gemeinsamer Regeln und Erwartungen. Sowohl die persönlichen als auch die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen können darauf hindeuten, dass es möglicherweise einen „besseren Weg“ gibt, der besser zu Ihrer Gesamtsituation passt.
Tatsächlich gibt es 7 Fragen, die Sie sich vielleicht stellen sollten, ob Sie Ihre Jobsuche besser hinauszögern und Ihre Zeit für eine Weile anders nutzen sollten:
1. Wie ist die wirtschaftliche Situation der Branche und der Stadt, in der Sie sich befinden?
Wenn Sie sich eine rückläufige Branche in Ihrer Stadt ansehen, wie wäre es für Sie, dort nach einem Job zu suchen? In welchem Unternehmen stellen sie alle nicht mehr ein? Ist es nicht besser, seine Zeit damit zu verbringen, nach einem anderen Ort zum Arbeiten und Leben zu suchen?
2. Wie ist Ihre persönliche wirtschaftliche Situation?
Macht es einen Unterschied, ob Sie 50 gegen 30 sind; ob Sie eine Entschädigung oder keine Entschädigung haben; Sie haben kein Geld auf der Bank im Vergleich zu einem guten Sparkonto? Gibt dir Geld nicht mehr Freiheit und Zeit, das Leben ein wenig zu genießen? Oder macht es Sie faul und zu entspannt, um sich später einen neuen Job zu suchen?
3. Wie ist Ihre persönliche Familiensituation?
Macht es einen Unterschied, ob Sie Single oder Ehepartner sind? Können Sie als Single mehr Risiken eingehen? Oder bietet eine Familie mehr emotionale Stabilität und möglicherweise die Sicherheit eines zweiten Gehaltsschecks, sodass Sie Ihre Jobsuche leichter verzögern können als jeder andere Gleichaltrige?
4. Was sind Ihre persönlichen und beruflichen Bedürfnisse?
Was ist, wenn Sie beruflich nicht weiter wissen? Wie hoch ist Ihr “Hirnschaden” nach einer anstrengenden Karriere? Ist es Zeit für einen „einmal im Leben“ Urlaub? Sollten Sie sich etwas Zeit nehmen, um über eine berufliche Veränderung nachzudenken? Wie lange würden Sie brauchen, bevor Sie wieder eintauchen?
5. Könnten Sie mit einer zusätzlichen Ausbildung eine bessere Karriere haben?
Wie wäre es, in Bildung zu investieren und die Chancen zu erhöhen, später einen besseren Job zu finden? Wie würde Bildung Ihnen bei der Jobsuche helfen? Wie viel Zeit würde Ihnen das auf dem Arbeitsmarkt „sparen“?
6. Besteht das Risiko, den nächsten freien Job anzunehmen?
In guten Zeiten ist es leicht, bei gleichem oder höherem Gehalt einen neuen Job zu finden. Was passiert in Rezessionen mit sinkenden Löhnen? Wenn Sie die erste angebotene Stelle um 20 % reduzieren, werden Sie dann jemals wieder auf Ihr altes Gehaltsniveau zurückkehren? Könnte es nicht eine bessere Strategie geben … einfach abwarten und wieder ins Berufsleben einsteigen, sobald sich die Bedingungen verbessern?
7. Was ist dir das Wetter wert?
Angesichts der Tatsache, dass die Gesamtzahl der Arbeitsjahre zwischen 30 und 40 liegen kann – warum die Eile? Dreißig bis vierzig Arbeitsjahre entsprechen 360-480 Monaten. Ist es wirklich so falsch, sich drei Monate frei zu nehmen und das Leben zu genießen, nachzudenken und Prioritäten zu setzen? Sollten 99% Ihres Arbeitslebens nicht ausreichen? Sollte das nicht ausreichen, um den täglichen Lebensunterhalt und die Altersvorsorge zu finanzieren? All diese Fragen könnten Sie zu dem Schluss führen, dass eine sofortige Bewerbung für den nächsten Job vielleicht nicht die beste Vorgehensweise für Sie ist. Es könnte die richtige Strategie sein, Ihre Zeit für einige Monate für andere Aktivitäten zu nutzen, bevor Sie mit der Jobsuche beginnen.