
Sind Sie damit beschäftigt, Ihr Internetgeschäft zu starten, und stellen Sie fest, dass die Liste der von Ihnen ausgewählten Aufgaben die Zeit, die Ihnen an einem bestimmten Tag oder einer bestimmten Woche zur Verfügung steht, bei weitem übersteigt? Ich wette, es gibt keinen einzigen Internet-Vermarkter, der sich nicht in dieser Position wiedergefunden hat. Was also tun? Der einfachste Weg, dies zu beheben, besteht darin, herauszufinden, welche Jobs Sie nicht mögen oder billig von jemand anderem erledigt werden können, und dann jemanden zu finden, an den Sie diese Jobs auslagern können. Die Auswahl eines Outsourcing-Partners kann eine sehr schwierige Aufgabe sein, ganz zu schweigen von der mühsamen Aufgabe. Es gibt viele Outsourcing-Unternehmen, und das Warten auf Ihre Stellenausschreibung und das Eingrenzen der Liste kann manchmal viel Zeit in Anspruch nehmen. Um es Ihnen leichter zu machen, hier 5 Tipps, die Ihnen bei der Auswahl eines Outsourcing-Partners helfen.
1. Hat der Outsourcing-Partner Erfahrung in ähnlichen Projekten? oder ein Leistungsnachweis? Finden Sie heraus, welche Projekte die auslagernde Person oder das Unternehmen bereits geleitet hat oder derzeit leitet. Können Sie sehen, für wen sie gearbeitet haben, welche Art von Projekten sie durchgeführt haben und einige Beispiele aus der Praxis ihrer Arbeit? Es wird Ihnen auch helfen, Ihre Liste einzugrenzen, wenn Sie feststellen, dass die Person oder das Unternehmen ähnliche Projekte wie Ihres durchgeführt hat.
2. Können Sie die Geschäftsziele des Outsourcing-Partners identifizieren? Ihr Unternehmen hat seine Geschäftsziele und -richtungen. Es lohnt sich auch herauszufinden, was die Geschäftsziele des Outsourcing-Unternehmens sind. Eine Abstimmung der Ziele beider Unternehmen gibt Ihnen eine Vorstellung davon, wie sich das Projekt entwickeln wird.
3. Wird der Outsourcing-Partner Empfehlungen von anderen Unternehmen bereitstellen, die ihre Dienste in Anspruch genommen haben? Die Möglichkeit, mit anderen Arbeitgebern in Kontakt zu treten, gibt Ihnen die Gewissheit, dass die Vertragsarbeiter ihre Verträge gut und pünktlich erfüllt haben. Holen Sie Feedback von ihnen ein und bewerten Sie, wie lange es gedauert hat, das Projekt abzuschließen oder ob sie pünktlich liefern können.
4. Akzeptiert der Outsourcing-Partner Ihre AGB? Transparenz zwischen Ihnen und dem Outsourcing-Unternehmen hilft beiden Parteien, harmonisch zusammenzuarbeiten. Sie sollten dokumentieren, wie lange das Projekt dauern sollte, wann es voraussichtlich abgeschlossen sein wird und wie viele Personen beteiligt sind, um sicherzustellen, dass das Projekt termingerecht abgeschlossen wird. Die Zahlungsbedingungen sollten auch beim Unterschreiben von Dokumenten klar sein.
5. Können Sie eine langfristige Beziehung mit dem potenziellen Outsourcing-Partner aufbauen? Wählen Sie einen Outsourcing-Partner nicht allein aufgrund seiner Tätigkeitsdauer aus. Zu Beginn möchten Sie vielleicht zwei oder mehr potenzielle Partner auswählen, ihnen den gleichen Job geben und dann entscheiden, mit welchem Sie weiter zusammenarbeiten möchten.